"Voneinander lernen, miteinander arbeiten,
für einander leben."
"Se od drugega učiti, skupno delati, živeti drug za drugega." (Peter Petersen)
Konzept der schulischen Tagesbetreuung an der VS Goritschach für das Schuljahr 2024-25
Soziales Lernen steht im Mittelpunkt der Nachmittagsbetreuung. Dadurch lernen Kinder auf einander Rücksicht zu nehmen, sich gegenseitig zu unterstützen und respektvoll und wertschätzend anderen Mitmenschen gegenüberzutreten. Da die Gruppe aus Kindern unterschiedlichen Alters besteht, haben alle auch den Vorteil, von den Großen und von den Kleinen zu lernen. Ein weiterer Vorteil des Sozialen Lernens ist, dass es bei Kindergruppen häufig zu einem Empowerment-Prozess kommt, das heißt mit den vorhandenen sozialen Ressourcen werden die persönlichen Stärken jedes einzelnen Kindes gestärkt.
Durch den Schulalltag sind die Kinder oft gezwungen, die meiste Zeit ruhig zu sitzen und still zu sein. In der schulischen Nachmittagsbetreuung haben die Kinder die Möglichkeit sich, je nach Wunsch, zu bewegen, etwas zu spielen oder aber auch sich auszuruhen. Die Freizeitpädagogik hat zum Ziel, eine Balance zwischen Unterhaltung und Erholung herzustellen. Im Vordergrund stehen das Wohlbefinden und die positive Persönlichkeitsentwicklung. Die Kinder sollen lernen, auf einander achtzugeben und sich gegenseitig zu respektieren. Die Schwächen einzelner Kinder sollen durch Stärken anderer Kinder ausgeglichen werden.
Ein weiterer und wichtiger Schwerpunkt ist das Erlernen einer Esskultur. Adäquates Verhalten beim Esstisch ist wichtig. Anders als bei Bewegungseinheiten ist bei Tisch ruhiges Verhalten gefragt. Das gemeinsame Essen stellt aus sozialpädagogischer Perspektive einen interaktiven Prozess des Informationsaustausches dar. Das Essen findet direkt nach dem Unterricht statt. Dies bedeutet, die Kinder sehen das gemeinsame Essen als Beginn des freien Nachmittages. Während dem Essen können die Kinder miteinander den bisherigen Tag reflektieren und die nächsten Stunden planen.
2.1 Erzieherische Ziele:
- Bewegungsförderung
- ganzheitliche Bildung
- Werteerziehung
- Gesundheitserziehung
- kulturelle Bildung
- interkulturelle Bildung
- Umwelterziehung
- Demokratieerziehung
- Stärkung sozialer Kompetenzen
- Stärkung sprachlicher Kompetenzen
- Förderung individueller Begabungen / Neigungen (Freizeiterziehung) Berufsorientierung
2.2 Stundenplangestaltung:
Die schulische Tagesbetreuung findet von Montag bis Freitag statt. Sie beginnt um 11:45 Uhr und endet um 16.00 Uhr. Nach der Mittagspause werden Lernzeiten bzw. Freizeitaktivitäten angeboten.
2.3 STB-Team:
Alle an der ganztägigen Schulform beteiligten werden in die Entscheidungsprozesse miteinbezogen: Schulleitung, Koordinatorin der schulischen Tagesbetreuung, Lehrer/innen, Freizeitpädagogen/innen, Schüler/innen, externe Mitarbeiter, Eltern, Reinigungsdamen.
2.4 Schulspezifische pädagogisch-erzieherische Ziele der STB:
- Ausrichtung der Betreuungskonzeption und des pädagogischen Handelns auf das Schulprofil
- Integration der Ganztagsaktivitäten in das Gesamtkonzept der Schule (Bewegungserziehung/Sport, Förderung der Kreativität)
- Gezielte, regelmäßige Aktivitäten zum sozialen Lernen
- Gesundheit/Ernährung
- Outdoor Aktivitäten
2.5 Gestaltung der Lernzeit:
In den Lernzeiten legen wir besonderen Wert auf die Sicherung des Unterrichtsertrages und die Lernarbeit.
- Sicherstellung des Informationsflusses zwischen Lehrkräften bezüglich Lerninhalten
- Anleitung und Unterstützung bei der Erledigung schulischer Arbeiten
- Bereitstellung differenzierter zusätzlicher Übungsangebote durch die entsprechenden Lehrer/innen - Rückmeldungen an die einzelnen Lehrer/innen und/oder Eltern bezüglich Übungsbedarfs
- Übungs- und Förderangebote zu den einzelnen Fachbereichen